Lewis-Säure

Lewis-Säure
Le|wis-Säu|re ['lu:ɪs-; nach G. N. Lewis]; Syn.: Elektronenpaar-Akzeptor: Sammelbez. für Ionen oder Neutralmoleküle mit einer Elektronenlücke (z. B. BF3, AlCl3, PCl3, ZnCl2), mit denen Lewis-Basen über ihre einsamen Elektronenpaare Lewis-Addukte bilden können. L.-S. sind wichtige Katalysatoren der org. Synthese. – Ggs.: Lewis-Base.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lewis-Säure — Eine Lewis Säure ist nach dem Säure Base Konzept von G. N. Lewis ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor, kann also Elektronenpaare anlagern. Eine Lewis Base ist dementsprechend ein Elektronenpaardonator, der Elektronenpaare zur Verfügung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis-Säure-Base-Konzept — Das Lewis Säure Base Konzept ist die Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Lewis Säuren 2 Lewis Basen 3 Anwendungen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure — saure Lösung * * * Säu|re [ zɔy̮rə], die; , n: 1. bestimmte chemische Verbindung [mit einem kennzeichnenden Geschmack]: eine ätzende Säure. 2. saurer Geschmack: der Wein hat viel Säure. * * * Säu|re 〈f. 19〉 1. chemische Verbindung, die mit Basen… …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Konzepte — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Base-Definitionen — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis-Base — Das Konzept einer Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt (siehe auch Säure Base Konzepte). Lewis Basen sind Atome oder Moleküle, die ein freies… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis — Der Begriff Lewis bezeichnet Name: einen häufigen englischsprachigen Familiennamen, siehe Lewis (Familienname) einen häufigen englischsprachigen Vornamen, siehe Lewis (Vorname) Naturwissenschaft: Lewis Säure und Lewis Base, nach dem Säure Base… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis-Base — Le|wis Ba|se [ lu:ɪs ; nach G. N. Lewis]; Syn.: Elektronenpaar Donator: Sammelbez. für Ionen u. Neutralmoleküle, deren einsame Elektronenpaare mit Lewis Säuren eine Koordinationsbindung zum Lewis Addukt eingehen können (z. B. Cl‒, |NR3, R O̲̅ R᾿) …   Universal-Lexikon

  • Lewis-Addukt — Le|wis Ad|dukt [ lu:ɪs ; nach dem amer. Physikochemiker G. N. Lewis (1875–1946)]: aus Lewis Säure u. Lewis Base gebildetes, durch Koordinationsbindung zusammengehaltenes Addukt, z. B. R3B + |NH3 → R3B̅ N+H3 (↑ Elektronen Donator Akzeptor Komplex) …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Begriff. — Säure Base Begriff.   Der Säure Base Begriff hat im Laufe der Entwicklung der Chemie tief greifende Wandlungen erfahren. Als Säuren wurden ursprünglich alle Stoffe mit saurem Geschmack (z. B. Essig) angesehen und als Basen (etwa ab 1700)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”